Funktionsumfang
Hier erhalten Sie einen keinen ausgewählten Überblick zu unserem Funktionsumfang. Gerne geben wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch Auskunft zu Ihren Fragen.

Personalverwaltung
Das Modul Personalverwaltung bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Aktive Feuerwehrkameraden als auch die Mitglieder des Feuerwehrvereins zu erfassen.
Sie können transparent alle wichtigen Informationen zur Person pflegen.

Geräteverwaltung
Im Modul Geräteverwaltung stehen Ihnen neben der sehr umfangreichen Stammdatenpflege eine vielzahl an Berichten zur Verfügung. Anstehende Wartungen, Ausmusterungen etc. haben Sie jederzeit per FM-APP im Fokus.

Terminplanung
Im Modul Terminplanung haben Sie durch augeklügeltes Gruppenhandling immer alle Termine der Aktiven, Jugend, Kinder und dem Verein in einem Kalender. Ihre Mitglieder sind mit der FM-APP immer auf dem aktuellen Stand.

SEPA Lastschrift
Doppelte Pflege von Mitgliederdaten sind bei uns nicht notwendig. Bei uns können Sie für Ihren Verein den Einzug der Mitgliederdaten vorbereiten

Eldis / Einsätze
Einsätze aus dem bay. EMS können Sie direkt bei uns Importiern und verarbeiten. Das spart unnötige doppelte Erfassung und Verarbeitung.

digitale Signatur
Erstelle Dokumente sind schreib- ,kopiergeschützt und digital signiert (LTV)! Somit könnne Sie jederzeit papierlos eine lückenlose Dokumentation pflegen.
Zentrale Verwaltung

Wie bei einem Schweizer Uhrwerk greifen bei uns die Prozesse von Haupt- und Ortsteilwehren ausgeklügelt ineinander.
Bei vielen Gemeinden und Städten werden immer häufiger zentrale Gerätewarte eingesetzt, um den Anforderungen der Wartungen und Intervallen gerecht zu werden.
Zentrale Übersicht der Gerätschaften
Um als Gemeinde / Stand einen zentralen Überblick zu erhalten, welche Geräte, in welcher Stückzahl vorhanden sind bieten wir mit diesem Modul wesentliche Vorteile. Des weiteren ist hiermit die Haushaltsplanung deutlich einfacher.
Zentrale Übersicht der ansehenden Wartungen
Mit der Option alle anstehenden Wartungen kommuliert oder auch selektiv als Überblick zu erhalten, ergeben sich für den Gerätewart ungeahnte Möglichkeiten bei der täglichen oder wöchentlichen Planung.
Standardisierte, zentrale Definitionen und Wartungsbeschreibungen
Aufgrund der Vereinheitlichung von Wartungsbeschreibungen, Intervallen und weiteren Defintionen ergibt sich im gesamten Verwaltungsgebiet eine deutlich erkennbare, durchdachte Struktur
Eine moderne Ausstattung von Schutzkleidung (PSA) ist kostenintensiv und benötigt Pflege. Mit unserem neuen Modul zentrale Kleiderkammer erleichtern wir die tägliche Arbeit.
Bestandserfassung und Bestandskontrolle
Auf Grungdlage von eindeutigen Inventarnummern lässt sich der Bestand an PSA einer Gemeinde zentral verwalten. Mit dieser Maßnahme können deutlich Kosten, hinsichtlich Lagerbestand, eingespart werden.
personenbezoge Dokumentation
Es lässt sich zu jedem Zeitpunkt über den gesamten Bereich nachvollziehen welcher Feuerwehrdienstleistende PSA zugewiesen bekommen hat. Somit ergibt sich automatisch die notwendige Transparenz.
Wartungen im Bereich PSA
Mit der FireManager Verwaltung können Sie die jährliche Prüfung, als auch Waschungen und Notizen transparent dokumentieren.
Unsere Preise
eine transparente Preisliste, die langfriste Planung Ihrer Feuerwehr und der Kommune sind bei uns ein wichtiger Bestandteil
Hauptwehr
€24,90 / Monat
- unbegrenze Anzahl aktive Mitglieder
- Unterweisungen, Untersuchungen, Lehrgänge
- unbegrenze Anzahl Geräte und Wartungen
- Haushaltsplanung
- Automatische Berichte
weitere Feuerwehr
€14,90 / Monat
- unbegrenze Anzahl aktive Mitglieder
- Unterweisungen, Untersuchungen, Lehrgänge
- unbegrenze Anzahl Geräte und Wartungen
- Haushaltsplanung
- Automatische Berichte
Landkreis Lösung
Auf Anfrage
- pro Feuerwehr der gesamte Funktionsumfang
- getrennte, unabhängige Mandate
- Zentrale Berichte
FAQ - häufige gestellte Fragen
Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Zusätzlich wird die Datenbank wird täglich vollsätändig gesichert und repliziert.
Welche TÜV-Zertifizierungen hat die STRATO AG?
Für seine Rechenzentren hat STRATO durchgängig seit 2004 die TÜV-Zertifizierung nach ISO 27001. Die DIN ISO/IEC 27001 (kurz ISO 27001) ist international die bekannteste Norm zum IT-Sicherheitsmanagement. Sie legt die Anforderungen an ein System zum IT-Sicherheitsmanagement fest. Ziel der Normumsetzung ist der Nachweis, dass adäquate und angemessene Sicherheitsmaßnahmen gewählt werden, die Informationswerte schützen und Vertrauen bei Interessenten wecken. ISO 27001 gilt für die Entwicklung und den Betrieb von Internetprodukten und Internetdienstleistungen sowie der dazugehörigen Rechenzentren. Die Zertifizierung umfasst ein systematisches Sicherheitskonzept sowie zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen in der IT-Infrastruktur selbst, in der Sekundärtechnik und in der Prozesskette. Das Sicherheitskonzept orientiert sich an festgelegten Standards und wird regelmäßig überprüft. Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören Datenspiegelung zwischen beiden Rechenzentren, batteriegestützte unterbrechungsfreie Stromversorgung, Notstromdiesel für bis zu vier Wochen durchgängig autonomen Betrieb, Laser-Feuermelder und Löschgas, Zutritts- und Zugangsregeln, Verpflichtungen und Schulungen der Mitarbeiter sowie regelmäßige Analysen neuer Sicherheitsanforderungen.
Für die Nutzung von FireManager ist lediglich eine Internetverbindung und ein geeignetes Endgerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) nötig.
Lediglich für das Ausdrucken von Barcode-Etiketten empfehlen wir die Verwendung unserer Barcode-Drucker.
Gerätedaten können für die feuerwehrübergreifende Geräteverwaltung freigegeben werden.
(Kinder-, Jugendfeuerwehr, aktive/passive Mannschaft und alle weiteren Mitglieder)
Der Import und Migration von Daten aus anderen Datenbanken ist in Abstimmung möglich. Sprechen Sie uns an!
Ebenso sind Schnittstellen zu Schlauchpflegeanlagen wie z.B. Bockermann und Prey vorhanden oder in Planung.
Der Zugriff auf die in FireManager gespeicherten Daten erfolgt entsprechend der hinterlegten Berechtigungen.
Schulungen werden auch in Abstimmung mit der jeweiligen Feuerwehr an die Teilnehmer angepasst
Barcode-Etiketten können mit FireManager auch erstellt werden.
Hiermit behalten die Mitglieder die Vereinstermine und die Termine für Untersuchungen und Unterweisungen im Blick.
Zudem können mit der App Gerätewartungen oder die Führerscheinkontrolle durchgeführt werden.
Jede weitere Wehr der Kommune erhält den ermäßigten Preis von 14,90 € pro Monat.
Unser Team
Unsere Ansprechpartner für Sie!

Michael Bayer-Schmidt
Entwicklung & SupportCEO - Geschäftsführer

Dieter Hasenkopf
Vertrieb, Support u. DokumentationProkurist

Benjamin Schlicht
Entwicklung PortalMobile Devices (Android + IOS)

Martin Schmidberger
Buchhaltung / Rechnung
Fabian Fuihl
Vertrieb Raum Deggendorf,Support & Vertrieb

Christian Wehner
Schulung / Trainings / VertriebVor-Ort und Online

Bernhard Thöresz
Entwicklung mobile Devices
Michael Kerkez
Schulung / Trainings / Vertrieb
Marco Götz
FE2 SpezialistUnser Kunden
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Kunden.
Kontakt
Wir sind für Sie da
bei Fragen rund um unsere Produkt stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Nutzen Sie einfach eine der Kontaktmöglichkeiten.
Wir freuen uns auf Sie.
Unsere Adresse:
Am Hacklberg 5, 92660 Neustadt
E-Mail:
info@firemanager.de
Telefonisch:
+49 9602 / 9444-833